Der Hund hat bereits etwas im Fokus und wird vom Halter zusätzlich negativ beeinflusst.
Der Hund hat hinter dem Halter ausgelöst und ist nur schwer kontrollierbar.
'Ich bin ein Hund, ich bin ein Raubtier, ich beisse. Es liegt in meiner Natur. Natürlich kontrolliere ich meine Bisse, ich beisse nicht einfach irgendjemanden und zu jeder Zeit.' Joel Dehasse, Le chien agressive.
Ob ein Hund schwierig ist oder nicht, kann eine Sache der persönlichen Wahrnehmung sein. Und diese weicht meist ab von der Meinung unserer Mitmenschen, was ja irgendwie verständlich ist. Die Wahrheit kann, wie so oft, dazwischen liegen. Das am eigenen Hund zu erkennen und zu akzeptieren ist eine der Voraussetzungen um etwas zu ändern.
Grundsätzlich gilt, dass ein Hund niemanden belästigen darf und immer unter Kontrolle sein sollte.
Schwierig wird es,
wenn Sie Ihren Ihr Hund in bestimmten Situationen nicht oder nur
schwer kontrollieren können, oder wenn er Verhalten zeigt, die Sie
nicht einschätzen können.
Problematisch wird es, wenn Ihr Hund in solchen Situationen
zusätzlich aggressives Verhalten zeigt.
Patentrezepte und und unflexible 'Methoden' sind in solchen Fällen nicht zielführend. Gewalt, Leckerlistreuen oder nicht zielgerichtete Übungen werden das Fehlverhalten weder stoppen noch reduzieren. Im schlimmsten Fall wird das Fehlverhalten verstärkt oder verlagert. Dadurch kommt es oft zu einer Eskalationsspirale Mensch - Hund.
Nur ein umfassendes Konfliktlösungsmodel, aus Ursachenfoschung, Verhaltensanalyse und individuellem Trainingsprogramm schafft Abhilfe.